Besuch der MatheWerkstatt
Am 9. Dezember 2024 machte sich die Klasse 5a der Gesamtschule am Rosterberg auf den Weg zur Universität Siegen, um einen besonderen Projekttag in der MatheWerkstatt zu erleben. Mit dem Bus ging es am Morgen zur Universität, wo die Schülerinnen und Schüler gespannt auf das geplante Programm warteten.
Im Fokus des Tages standen Fermi-Aufgaben, die das mathematische Denken und Problemlösen fördern. Die Schülerinnen und Schüler wurden in Gruppen eingeteilt und durchliefen nacheinander sechs verschiedene Stationen. Die Themen waren abwechslungsreich: Cookie, Zahnpasta, Schulgarten, Kino, Plätzchen backen und Bleistiftkisten.
Ein Beispiel für die Aufgaben des Tages war die Station „Cookie“. Hier sollten die Schülerinnen und Schüler abschätzen, wie viele Smarties auf einem Keks gebraucht werden, um alle Personen im Raum mit einem Cookie zu versorgen. Die Aufgabe war so gestaltet, dass die Kinder mit echten Keksen und Smarties arbeiten konnten, um ihre Schätzungen zu überprüfen. Dieses praktische Beispiel half, das Thema anschaulich und greifbar zu machen.
In jeweils 30-minütigen Runden widmeten sich die Gruppen den Stationen. Dabei waren Teamarbeit, logisches Denken und Kreativität gefragt. Unterstützt wurden sie von Studierenden der Universität Siegen, die die Stationen mit viel Engagement vorbereitet hatten.
Nach einem erlebnisreichen Vormittag kehrte die Klasse stolz und voller neuer Eindrücke zur Gesamtschule zurück. Ein großer Dank gilt der Universität Siegen, der MatheWerkstatt und den Studierenden, die diesen spannenden Projekttag ermöglicht haben. Die Klasse 5a wird diesen besonderen Tag sicherlich nicht so schnell vergessen!