Das Schulgarten-Projekt unserer Schule konnte kürzlich einen ersten großen Erfolg einfahren: Beim „Pädagogischen Umweltpreis“ der Stadt Siegen belegte unser Team – gemeinsam mit dem FJM-Gymnasium – einen starken 2. Platz. Die zugehörige Urkunde sowie ein Preisgeld von 300€ für das Projekt wurden im Rahmen einer offiziellen Preisverleihung in den Räumlichkeiten der Volksbank Siegerland übergeben. Angela Jung, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Siegen, würdigte dabei das Engagement der Schülerinnen und Schüler für den Umweltschutz.
Das Schulgarten-Projekt ist Bestandteil unseres fächerübergreifenden Projektunterrichtes, welcher sich am sogenannten „Frei Day“-Konzept orientiert. Hier bewirtschaften die Schülerinnen und Schüler aktuell zwei größere Grünflächen auf dem Schulgelände. Neben dem Aufbau von Hochbeeten, dem Pflanzen von Obstgehölzen sowie der Anlage von Benjes-Hecken gilt es auch, eine kleine Teichanlage wieder neu zum Leben zu erwecken. Neben der praktischen Arbeit auf dem Gelände werden in den Projektstunden regelmäßig theoretische Inhalte vermittelt.
Eingebettet ist das Schulgarten-Projekt in das schulische BNE-Konzept („Bildung für nachhaltige Entwicklung“), Schwerpunkte bilden dabei die UN-Nachhaltigkeitsziele „Leben an Land“ und „Kein Hunger“.