Ein unvergesslicher Ausflug zur Burg Altena
Geschichte einmal hautnah erleben, das konnten wir im besonderen Maße auf der Burg Altena. Im Rahmen unseres Geschichtsunterrichts haben wir uns mit dem Thema Mittelalter beschäftigt. Deshalb fuhr der gesamte Jahrgang 6, mit über 100 SchülerInnen zur Burg Altena. Vor Ort nahmen wir an spannenden Workshops teil. Dabei erfuhren wir nicht nur wie man Ritter wurde oder Feuer macht, sondern auch, dass viele unserer heutigen Redewendungen ihren Ursprung in dieser Zeit haben.
Unsere Workshops:
- „Vom Knappen zum Ritter“
Die Kinder erlebten wir es früher war, den Weg vom Knappen zum Ritter zu gehen. Sie mussten sieben Prüfungen durchlaufen, angefangen mit den damaligen Tischsitten bis hin zum Ausprobieren, wie schwer ein Kettenhemd oder ein Ritterhelm ist. Der Höhepunkt war der Ritterschlag in der Kapelle.
2. „In aller Munde“
Alle kennen Sprichworte, wie beispielsweise „jemand gibt den Löffel ab“ oder „Menschen, die alles auf die Goldwaage legen“. In diesem Workshop durften unsere Kinder spekulieren, woher ein solches Sprichwort kommt, wie es sich entwickelt hat und was genau damit gemeint war. Anschließend wurde ihnen erklärt, ob ihr Vermutungen stimmen und was wirklich dahintersteckte.
3. „Feuer“
Den Kindern wurde gezeigt, wie beschwerlich es früher war Feuer zu machen. Hierzu wurden uns verschiedene Techniken erläutert, die anschließend eigenständig ausprobiert wurden. Dabei durften die SchülerInnen zum Beispiel mit dem Blasebalg, dem Feuerstein und Zunder arbeiten.
Es war ein Tag voller neuer Eindrücke und Wissen! Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Ausflug möglich gemacht haben.