Spannender und lehrreicher Tag im Science Forum der Universität Siegen – unter der Anleitung von Dr. Udo Führ und Studierenden der Chemie durften unsere Schülerinnen und Schüler spannende Experimente zum Thema „Feuer und Flamme“ erproben.
Dabei gingen unsere naturwissenschaftlich interessierten Fünftklässler Forschungsfragen rund um das Thema „Verbrennung“ nach. So konnten sie herausfinden, wie man eine Kerzenflamme „fernzünden“ oder gar weiterleiten kann. Ebenso beschäftigten sie sich mit Möglichkeiten zum Löschen eines Benzinbrandes und stellten dabei u. a. einen eigenen Schaumlöscher her. Neben dem Beobachten der naturwissenschaftlichen Phänomene begaben sich unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder auch auf die theoretische Ebene, um die Hintergründe ihrer Beobachtungen zu verstehen. So erfuhren sie z. B. etwas über die spannenden Eigenschaften des Gases Kohlenstoffdioxid, welches Bestandteil zahlreicher Feuerlöscher ist.
Der Besuch im Science Forum bietet eine tolle Möglichkeit, in die praktische Arbeit der Chemie hineinzuschnuppern. Darüber hinaus können unsere Schülerinnen und Schüler mit Studierenden und Wissenschaftlern ins Gespräch kommen und sich dabei auch in höheren Anforderungsbereichen bewegen. Kognitiv leistungsstarke Kinder werden somit in besonderer Weise gefördert.