Am 26. Februar waren wir, verschiedene SchülerInnen der 6.Klassenstufe, zu Gast bei den KlimaWelten Hilchenbach. Die KlimaWelten im Zentrum Hilchenbachs sind ein zertifiziertes BNE-Regionalzentrum im Landesnetzwerk BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) für den Kreis Siegen-Wittgenstein. Als außerschulischer Lernort bietet es unseren SchülerInnen die Möglichkeit vielseitige und handlungsorientierte Erlebnis- und Informationsangebote zu den Grundlagen der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) wahrzunehmen.
An diesem Tag fand die Schüler:innen-Akademie zum Thema „Gemeinsam handeln – für eine gute Zukunft“ statt. Wir haben uns zuerst mit den 17 Zielen befasst bevor wir uns darüber Gedanken gemacht haben wie wir unseren persönlichen Hand- und Fussabdruck vergrößern können. Eigene Schwerpunkte zu setzten, Partizipationsmöglichkeiten zu erfahren und konkrete Ideen für unsere Schulgemeinschaft zu entwickeln standen dabei im Fokus.
Diese Ideen werden in den nächsten Wochen von den 16 teilnehmenden SchülerInnen in die verschiedenen Klassen getragen und vorgestellt. Hieraus wollen wir Projekte und/oder Strategien für unsere Schule entwickeln.
